Studienmöglichkeiten
Übersicht
Inhaltsbereiche
a) Allgemeine Grundlagen der sprechsprachlichen Kommunikation und Sprechbildung u. a. mit den Themen:
Kommunikationstheorie, Spracherwerb, Stimmbildung und Artikulationsschulung sowie sowie Methodik der Sprechbildung;
b) Phonetik und Phonologie u. a. mit den Themen:
Physiologische und auditive Phonetik,
Allgemeine Phonologie und Phonologie des Deutschen, Entwicklung und Normen der deutschen Standardaussprache, Transkription,
Zweitspracherwerb
c) Sprechkünstlerische Kommunikation u. a. mit den Themen:
Theorie der Vortragskunst, Struktur und Verlauf sprechkünstlerischer Kommunikationsprozesse, sprechkünstlerische Interpretation literarischer Texte verschiedener Gattungen und Stile,
Didaktik und Methodik der sprechkünstlerischen Kommunikationsbefähigung
d) Rhetorische Kommunikation u. a. mit den Themen:
Struktur und Ablauf rhetorischer Kommunikationsprozesse,
rhetorische Analytik,
Argumentationstheorie,
Gesprächs- und Rededidaktik,
Ziele und Methoden sektoraler Rhetoriken wie Wirtschafts- und Medienrhetorik
e) Stimm- und Sprachheilkunde u. a. mit den Themen:
Diagnose und Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen,
Didaktik und Methodik störungsspezifischer Funktionstherapien,
Besonderheiten der Diagnose und Therapie zentralbedingter
Sprachstörungen, phoniatrische, logopädische und linguistische Theorieansätze.
Studiengänge im Überblick
Bachelorstudiengang Sprechwissenschaft
Ein-Fach-Bachelorstudienprogramm (180 Leistungspunkte)
Bachelor of Arts Sprechwissenschaft (BA Sprechwissenschaft)
Alle Informationen (Studienbeginn, Regelstudienzeit, Studienabschluss, Studienvoraussetzungen, Studieninhalte, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Berufsfelder, usw. )
gibt es als Informationsflyer im pdf-Format:
Informationsflyer
"Sprechwissenschaft - Ein-Fach-Bachelorstudienprogramm (180 LP)"
Sprechwissenschaft_BA180.pdf
(977,1 KB) vom 10.10.2016
Modulhandbuch
Modulhandbuch für den Studiengang Sprechwissenschaft im Bachelor-Studiengang 180 Leistungspunkte vom 26.09.2014
Modulhandbuch-Bachelor2014.pdf
(228,2 KB) vom 09.10.2014
Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang
mit Studienprogrammübersicht - Lesefassung
(lt. Studienordnung vom 24.06.2006 und Änderungsordnungen
vom 04.06.2007 und 17.6.2009)
BA_Sprechwiss180_StPr-Ordnung.pdf
(105,3 KB) vom 13.10.2010
Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Sprechwissenschaft (180 Leistungspunkte) im Ein-Fach Bachelor-Studiengang - Amtsblatt Nr. 3 der Uni vom 27.04.2010, S. 10
BA_Aend2_StPr-Ordnung_Amtsblatt.pdf
(126,9 KB) vom 03.02.2012
Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Sprechwissenschaft (180 Leistungspunkte) im Ein-Fach-Bachelor-Studiengang - Amtsblatt Nr. 9 der Uni vom 20.09.2011, S. 34
BA_Aend3_StPr-Ordnung_Amtsblatt.pdf
(116,2 KB) vom 07.06.2012
Masterstudiengang Sprechwissenschaft
Ein-Fach-Masterstudienprogramm (120 Leistungspunkte)
Master of Arts Sprechwissenschaft (MA Sprechwissenschaft)
Informationsflyer
"Sprechwissenschaft - Masterstudienprogramm (120 LP)"
Sprechwissenschaft_MA120.pdf
(982,8 KB) vom 10.10.2016
Modulhandbuch
Modulhandbuch für den Studiengang Sprechwissenschaft im Master-Studiengang 120 Leistungspunkte vom 26.09.2014
Modulhandbuch-Master2014.pdf
(224,8 KB) vom 09.10.2014
Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang
mit Studienprogrammübersicht - Lesefassung
(lt. Studienordnung vom 15.04.2009 und Änderungsordnung vom 15.7.2009)
MA_Sprechwiss120_StPr-Ordnung.pdf
(53,6 KB) vom 13.10.2010
Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Sprechwissenschaft (120 Leistungspunkte) -
Amtsblatt Nr. 13 der Uni vom 15. Dezember 2009, S. 31
MA_Aend_StPr-Ordnung_Amtsblatt.pdf
(132,4 KB) vom 13.10.2010