Dissertationen
KOCH, Sophie 2014
Interkulturell-kommunikative Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern
DOBIASCH, Stephan 2013
Ethikmanagement und Kommunikationskultur. Sprechwissenschaftliche Aspekte der Implementierungsproblematik von Ethikmanagement: Zur Bedeutung einer dialogischen Kommunikationskultur für das moralische Entscheiden und Handeln
MAHMOOD, Salam Omar 2013
Ausspracheschwierigkeiten arabischer Deutschlernender aus dem Irak und didaktische Überlegungen zum Ausspracheunterricht
FIEDLER, Björn 2013
Coachingbasiertes Training. Einsatzbereiche – Methodik – Sprechwissenschaftliche Studie zur Transferqualität
NEBERT, Augustin Ulrich 2013
Vergleichende Untersuchung zum Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme
FIEDLER, Marit 2012
Modernhebräisch und Deutsch. Kontrastive Analyse der phonologischen Merkmale unter besonderer Berücksichtigung der Prosodie im Rahmen der interkulturellen Kommunikation
LANGOSCH, Claudia 2012
Die officia oratoris unter besonderer Berücksichtigung des movere in christlichen Homiletiken des 18. Jahrhunderts
NESPITAL, Ulrike 2012
Wirkungen des funktionellen Nachvollzugs physiologischer Gesangsstimmen auf die Qualität der Sprechstimme
PARK, Se-Jin 2012
Ausspracheabweichungen bei koreanischen Deutschlernenden und didaktische Empfehlungen für Ausspracheübungen
SICKERT, Almut 2010
Der Einsatz der Constraint-Induced Aphasia Therapy bei der Behandlung von Patienten mit subakuten Aphasien
SCHWARZE, Cordula 2009
Formen und Funktionen von Topoi im Gespräch
TRAWKINA, Elena 2009
Vorgelesene Prosa im Hörbuch. Untersuchungen zur Wirkung und zu Einsatzmöglichkeiten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
KURTENBACH, Stephanie 2008
Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis
NOSSOK, Swetlana 2008
Kontrastive Untersuchungen zur Phonetik und Phonologie des Weißrussischen im Vergleich zum Deutschen als Grundlage für die Verbesserung der Aussprachevermittlung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
KLAAß, Daniel 2008
Untersuchungen zu ausgewählten Aspekten des Konsonantismus bei österreichischen Nachrichtensprechern
COHRS, Silke 2007
Untersuchungen zu Wirkungsweisen prosodischer Interferenzen Deutschlernender und ihrer Akzeptanz bei Muttersprachlern - dargestellt am Beispiel ungarischer Deutschlehrer
GONNERMANN, Ute 2007
Quantitative Stimmbewertung auf der Basis von auditiven, objektiven und subjektiven Daten.
HUNOLD, Corula 2007
Untersuchungen zu segmentalen und suprasegmentalen Ausspracheabweichungen chinesischer Deutschlernender
WALLRAFF, Uta 2007
Phonetische Untersuchungen zur Umgangssprache von Halle
HARTINGER, Mariam 2006
Poltern - ein Wechsel zwischen Hyper- und Hypoartikulation ?
WENDT, Beate 2006
Erarbeitung und Validierung von Prosodiesprachstimuli für den deutschen Sprachraum zum Einsatz bei Sprachperzeptionsuntersuchungen mittels nicht-invasiver Bildgebung.
GRAWUNDER, Sven 2005
On the Physiology of Voice Production in South-Siberian Throat Singing - Analysis of Acoustic and Electrophsiological Evidence.
ULBRICH, Christiane 2004
Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich.
BENKWITZ, Annaliese 2003
Kontrastive phonetische Untersuchungen zum Rhythmus:
Britisches Englisch als Ausgangssprache - Deutsch als Zielsprache.
HANNKEN-ILLJES, Kati 2002
Ein sprechwissenschaftliches Modell argumentativer Kompetenz und seine didaktischen und methodischen Implikationen.
WACHTEL, Stefan 2002
Sprechwissenschaftliche Untersuchungen zum Moderieren im Rundfunkjournalismus.
BALDAUF, Heike 2001
Knappe Kommunikation am Beispiel des fernsehbegleitenden Sprechens.
NEDLIN, Kerstin 2001
Neue Untersuchungen zur Beurteilung der stimmlichen Belastbarkeit; Entwicklung eines Stimmbelastungstest.
ANDERS, Yvonne 2000
Merkmale der Melodisierung und des Sprechausdrucks ausgewählter Dichtungsinterpretationen im Urteil von Hörern: sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen.
ZIMMERMANN, Susanne 1998
Untersuchungen zu quantitativen Stimmerkmalen schwerhöriger und gehörloser Kinder im Vergleich zu normalhörenden Kindern.
NEUBER, Baldur 1994
Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der Lehrerbildung der ehemaligen DDR - Versuch einer kritischen Betrachtung mit dem Ziel neuer konzeptioneller Lösungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in den neuen Bundesländern.
BLATTNER, Stefan 1991
Konfrontative Untersuchungen zur Ausspruchs und Kontrastakzentuierung Deutsch sprechender Russen.
KRAFT, Hannelore 1991
Untersuchungen zum Problem hochschulpädagogischer Anforderungen an kommunikative Kompetenz in der Wissenschaftskommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden.
MEUNMANY, Nirath 1991
Konfrontative phonetisch-phonologische Untersuchungen des Laotischen und des Deutschen als Bezugsbasis für den Fremdsprachenunterricht (Deutsch) bei Laotischsprechenden.
MIETHE, Bärbel 1991
Zur phonetischen Verständlichkeit und Wirkung Laryngektomierter im Vergleich zwischen Ösophagus- und "Stimmprothesen" - Sprechern.
BERGER, Renate 1990
Ein Programm zur Prophylaxe funktioneller Dysphonien für fünf- bis sechsjährige Kinder in Vorschuleinrichtungen.
LEEKE, Angela 1990
Die kommunikative Funktion der Intonation in russischen Aussagesätzen mit akzentueller Hervorhebung.
LEHMANN, Waldemar 1990
Entwicklung eines Therapiemodells für Aphasiepatienten nach einem zerebrovaskulären Insult - Therapiephasen in der Sprachbehandlung vaskulärer Teilhirngeschädigter in der Geriatrie.
REINKE, Kerstin 1990
Zur Perzeption ausgewählter deutscher Konsonanten durch Deutschlernende mit den Muttersprachlern Laotisch, Spanisch und Finnisch (Anfänger).
AUGUSTINE, Kuttiyanal Philip 1989
Konfrontative phonetisch-phonologische Analyse des Malayalam und des Deutschen zur Begründung von Ausspracheschwierigkeiten der Malayalam-Sprecher.
KEßLER, Christian 1989
Probleme der italienischen Standardaussprache und phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Konfrontation Italienisch - Deutsch.
METZKE, Birgit 1989
Phoniatrische Arbeit in der HNO-ärztlichen Praxis - Möglichkeiten und Ergebnisse.
MÜLLER, Monika 1989
Untersuchungen zur Lehrerstimme und Lehrerstimmpflege nach mehrjähriger Lehrtätigkeit.
SKORUBSKI, Ines 1989
Zur temporalen Struktur frei gesprochener Texte.
HOLLMACH, Uwe 1988
Aufbau eines computergestützten Spektralanalysesystems für Sprachschall.
LEMKE, Siegrun 1988
Sprechwissenschaftliche Untersuchungen zum Problem von Norm und Störung der S-Laute.
SCHÖNFELDER, Anne Marie 1988
Untersuchungen zu Erwartungen von Hörern hinsichtlich sprechkünstlerischer Interpretationen und zur Wirkung sprechkünstlerisch interpretierter Lyrik auf Hörer.
WUTTKE, Martina 1988
Untersuchungen zum Einfluß der Sprechstimmfunktion der Kindergärtnerin auf Stimmgebrauch und Aufmerksamkeit der Kinder.
THIEL, Susanne 1987
Sprechwissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung von Lautheit und Tonhöhe auf Hörergruppen von Erwachsenen.
VLADIMIROVA, Tatjana 1986
Kontrastive Untersuchung zur bulgarischen und deutschen Intonation in frei produzierten Gesprächen.
ANDERS, Lutz Christian 1985
Auditive Beurteilung von Stimmen unterschiedlicher Heiserkeitsgrade.
RICHTER, Julia 1985
Probleme der Intensitätserhöhung der Ausbildung sprechsprachlicher Kommunikationsfähigkeit zukünftiger Lehrer und Freundschaftspionierleiter.
SCHMIDT, Viola 1985
Zum Verhältnis von Selbst- und Fremdbeurteilungen pathologischer Stimmen.
GREIFENHAHN, Leila 1984
Zur Wirkung von Stimmen bei Unterstufenlehrern.
HAASE, Martina 1984
Brechts Theatertheorie und -praxis unter dem Aspekt der sprecherischen Gestaltungsmittel.
NIEBER, Angelika 1984
Untersuchungen zum Entwicklungsstand und zur Beeinflußbarkeit der phonematischen Differenzierungsfähigkeit und Artikulationsfähigkeit bei Kindergartenkindern der jüngeren Gruppe.
DIELING, Helga 1983
Zur Perzeption und Produktion von Vokalen im Fremdsprachenunterricht Deutsch (Anfänger).
GUTOWSKI, Christian 1982
Zum Verhältnis von Schall- und Textkomponenten als Wirkungsdeterminanten in der gesprochenen Äußerung.
HIRSCHFELD, Ursula 1982
Konfrontative phonologisch-phonetische Untersuchungen Spanisch-Deutsch als Grundlage für die Intensivierung der Entwicklung der Aussprachefertigkeiten bei der Aneignung des Deutschen durch Spanischsprechende in der Anfangsetappe.
BIEGE, Angela 1981
Untersuchungen zur Struktur und Wirkung des Analogiebeweises in der rhetorischen Argumentation.
SCHULZE, Hans Jörg 1981
Der Einfluß des Stimmklangs der Kindergärtnerin auf die Stimmentwicklung und die Aufmerksamkeit der Kinder.
GOLOWANJOWA, Tatjana 1980
Kontrastiv-vergleichende Analyse der Melodisierung des Russischen und des Deutschen als Grundlage der Intonationsübungen im Phonetikunterricht für deutschlernende Russen.
RAUSCH, Rudolf 1980
Konsonantenfolgen an Wortgrenzen im Deutschen.
BARTHEL, Henner 1979
Untersuchungen zur Überzeugungsbildenden Wirkung unterschiedlicher Beweisverfahren in der Rede.
SCHMIDT, Hans-Henning 1977
Der Einfluß sozialer Determinanten auf die Wirkung gesprochener Dichtung.
VELICKOVA, Ludmilla 1976
Die kontrastiv-phonologische Analyse der Vokalphoneme des Russischen und des Deutschen als Grundlage für den Ausspracheunterricht beim Erlernen des Deutschen durch Studenten mit Russisch als Muttersprache.
WEIN, Volker 1975
Untersuchungen zur Komponentenermittlung emotionaler Bedeutungsgehalte - expliziert an einer Rede Otto Grotewohls.
JACKSTEL, Rosemarie 1974
Beiträge zu Theorie und Praxis der Redeschulung Erwachsener in der Deutschen Demokratischen Republik.
STÖTZER, Ursula 1974
Die Betonung zusammengesetzter Wörter unter besonderer Berücksichtigung der Komposita mit fremden Konstituenten.
RICHTER, Günther 1973
Soziologische Aspekte der rhetorischen Kommunikation - Ein Beitrag zur Theorie der marxistischen Rhetorik.
FREDRICH, Ruth-Brigitte 1973
Auswirkungen suprasegmentaler Charakteristika auf die Satzverständlichkeit, dargestellt an anomaler und logopädisch veränderter Sprechweise von Gehörlosen.
BÖHME, Christa M. 1972
Materialien zur Lehrveranstaltung "Rede und Redegestaltung" für künftige Deutschlehrer - Ein Versuch zur Intensivierung der Ausbildung.
ACKERMANN, Ruth 1971
Funktionelle Stimmstörungen als multifaktorielles therapeutisches Problem.
SUTTNER, Jutta 1971
Postoperative Sprecherziehung bei Gaumenspaltenträgern und ihre Ergebnisse.
WINKLER, Peter 1971
Über den kommunikativen Effekt verschiedener Artikulationsausprägungen und den Einfluß von Persönlichkeitsvariablen des Hörers auf die Sprachwahrnehmung.
LANGER, Reinhard 1968
Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß von Vokalen auf die Tonhöhe.
BAUDISCH, Winfried 1968
Untersuchungen zur akustisch-artikulatorischen Differenzierung und Generalisierung von lautsprachlichem Material bei neun- bis zehnjährigen debilen Kindern.
HERBST, Liselotte 1965
Untersuchungen zur Indifferenzlage der Sprechstimme. Studien zur Problematik des physiologischen Hauptsprechtonbereichs.
KRECH, Eva-Maria 1964
Zum gegenwärtigen Gebrauch des Glottisschlageinsatzes in der allgemeinen deutschen Hochlautung.
STOCK, Eberhard 1962
Schiller als Sprecher.
KURKA, Eduard 1957
Zur Beeinflussung der Stimme durch inneres Sprechen bei maschineller Schreibarbeit.
KRECH, Hans 1942
Julius Hey und sein Sängerideal "Deutscher Gesangsunterricht".