Susanne Voigt-Zimmermann

Prof. Dr. phil. habil.
Sprechzeit: nach Voranmeldung oder per e-Mail
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Zeiten sind im Sekretariat zu erfragen.
Telefon: 0345 - 55 24467 (5524461)
Zi.-Nr.: 3.35.0
susanne.voigt-zimmermann@sprechwiss.uni-halle.de
Übersicht
Studium / Postgraduierung / Graduierung / Weiterbildung
- 9/1986 - 9/1990 Diplom-Studium der Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, u. a. bei Prof. Dr. phil. habil. Eberhard Stock, Prof. Dr. phil. habil. Eva-Maria Krech sowie PD Dr. phil. habil. Jutta Suttner, Diplomprädikat „Sehr gut"
- 1992 - 1994 Postgraduale Ausbildung zur „Klinischen Sprechwissenschaftlerin"
- 1998 Promotion zum doctor philosophiae (Dr. phil.), Prädikat „magna cum laude", Betreuer/Gutachter: Prof. Dr. med. habil. J. Hanson, Prof. Dr. phil. habil. E. Stock, Prof. Dr. phil. habil. G. Meinhold, Thema: „Untersuchungen zu quantitativen Stimmmerkmalen bei hörgestörten und normal hörenden Kindern"
- 2005 - 2009 Hochschuldidaktischer Kurs der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der PH Heidelberg, Kurs „Problemorientiertes Lernen" an der Universität Heidelberg
- 2015 Zertifikat „Good Clinical Practice" in der klinischen Forschung
- 2017 Habilitation "Sprechwissenschaftliche und interdisziplinäre Untersuchungen zur menschlichen Stimme und ihren Störungen - Wirkung, Diagnostik, Therapie und Prävention"
sowie Venia legendi für Sprechwissenschaft und Phonetik
Berufliche Tätigkeiten
- 1988 - 1990 Sprecherziehung am Theater Rudolstadt
- 9/1990 – 10/2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Phoniatrie und Pädaudiologie der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lehrbeauftragte an der Staatlichen Logopädenschule Jena
Lehrbeauftragte am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft (Sprechwissenschaft) der Universität Jena - 1992 - 1994 Sprecherziehung und Stimmbildung am Theater Jena
- 10/2001 - 6/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sektion „Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelber (Stimmbildung/Sprecherziehung, Sprechkünstlerische Kommunikation, Rhetorik, Phonetik und Intonation des Deutschen, Sprech-, Sprach- und Stimmtherapie)
Gewähltes Mitglied des Fakultätsrates der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg (2007 - 2014)
Gewähltes Mitglied des Senatsausschusses für Lehre an der Universität Heidelberg (2008 - 2010) - 2001 - 2010 Dozentin für Phonetik/Intonation und Sprechkunst beim jährlichen „Internationalen Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur" der Universität Heidelberg
- 2006 - 2010 Lehrauftrag an der PH Heidelberg für den Studiengang „Sprachbehindertenpädagogik"
- seit WS 2009/10 Vertretung von Lehrveranstaltungen „Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen" (Vorlesungen und Seminare) für Prof. Dr. phil. habil. Lutz Christian Anders für den Bachelor- und den Masterstudien-gang „Sprechwissenschaft (Spezialisierungsrichtung „Klinische Sprechwissenschaft")" am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie wissenschaftliche Betreuung und Gutachterin für Abschlussarbeiten der Studierenden
- seit 3/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitäts-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (unbefristet)
- SS 2016 Vertretungsprofessur am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- SS 2017 Vertretungsprofessur am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 09/2017 Ernennung zur Universitätsprofessorin an der MLU Halle-Wittenberg
Mitgliedschaften/ Gremien/ Initiativen
- Mitglied der Kommission für ethische Fragen der Wissenschaft (KeFW)
der MLU - (Gründungs-)Mitglied des „Deutschen Bundesverbandes Klinischer Sprechwissenschaftler e.V." (DBKS e.V.), 2001-2006 Vorsitzende des Verbandes
- Mitglied und mehrjährige 2. Vorsitzende des „Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten" (dbs e.V.)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde (DGSS e.V.)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS e.V.)
- Mitglied des Mitteldeutschen Verbandes für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (MDVS e.V.)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Fachzeitschrift „Sprache-Stimme-Gehör"
- langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Fachzeitung „Die Sprachheilarbeit – Fachzeitschrift für Sprachbehindertenpädagogik"
- Beirat „Akademische Sprachtherapie" im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde
- Mitglied der AG „Forschung und Wissenschaft" der Deutschen Gesellschaft für Stimm- und Sprachheilkunde
- langjährig Fortbildungsreferentin des dbs e.V.
- Gründungsmitglied der Initiative „Lehrerstimme"
- Mitglied der Forschungs-AG „Lehrerstimme" der Universität Leipzig
- Forschungsportal Sachsen-Anhalt
Publikations- und Vortragstätigkeit
- zahlreiche Publikationen,
- umfangreiche Vortrags-, Workshop- und Fortbildertätigkeit zu sprechwissenschaftlichen, klinischen
Publikationsliste
Publikationsliste SVZ 20_9_2019.pdf
(51,9 KB) vom 26.09.2019
Fort- und Weiterbildungen
seit 25 Jahren regelmäßige Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen (DGSS, DGPP, HNO, dbs, Sprechwissenschaft) sowie Fort- und Weiterbildungen (z.B. Manuelle Faszilitation, Methode Schlafforst-Andersen oder Dysphagietherapie)